News

SPIE Austria - News

SPIE Austria - Kick Off 2025

Wir sind SPIE Austria: vier Unternehmen - ein gemeinsames Ziel

Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark!“ haben wir am 7. April 2025 ein Kick Off 2025 in Ratschen, Burgenland, veranstaltet. Wir bündeln unsere Stärken, um die Zukunft des österreichischen Marktes aktiv zu gestalten.

Im Mittelpunkt des Treffens standen der Rückblick auf das Geschäftsjahr 2024, inspirierende Erfolgsgeschichten aus dem operativen Alltag sowie die strategischen Handlungsfelder für 2025. Andreas Christandl (Geschäftsführer SPIE Austria und SPIE Dürr Austria, Gerald Edler (Kaufmännischer Leiter SPIE Austria und Geschäftsführer SPIE CEMA) Augustin Scheer (Geschäftsführer SPIE KEM) und Andreas Leitner (Geschäftsführer evon) haben mit ihren Vorträgen spannende Einblicke und die wichtigsten Fakten mit uns geteilt.

Die zentrale Botschaft des Events: offene und transparente Kommunikation ist die Grundlage für eine erfolgreiche, bereichsübergreifende Zusammenarbeit. In einer eindrucksvollen Rede betonte Augustin Scheer die Bedeutung von Business Development, Vertrieb, dem Erschließen neuer Märkte und der Identifikation gemeinsamer Potenziale.

Mit Engagement, Teamgeist und einer klaren Vision verfolgen wir unsere Strategie - nicht nur kurzfristig, sondern mit einem nachhaltigen Blick in die Zukunft.

Nachhaltigkeit im Fokus

Unsere Projektreise mit dem Sustainability Team, SPIE GSA

Am 10. und 11. Dezember 2024 hatten wir die Gelegenheit, unseren Geschäftsbereich Austria sowie ausgewählte Kundenprojekte im Rahmen eines Besuchs des Sustainability Teams, SPIE GSA, zu präsentieren. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten dabei wertvolle Einblicke in unsere Abläufe und Strukturen aus der Perspektive der Nachhaltigkeit gewinnen.

Unser Engagement im Bereich Umweltverantwortung konzentriert sich auf die Entwicklung ökoeffizienter Lösungen für unsere Kunden. Im Rahmen der zweitägigen Reise haben wir folgende Schlüsselprojekte vorgestellt:

  • 110kV Umspannwerk Kettlasbrunn - SPIE CEMA
  • Batteriespeicher S1 Wiener Außenring Schnellstraße - SPIE KEM
  • VMIS 2.0 Verkehrsmanagementsoftware - evon
  • S7 Fürstenfelder Schnellstraße - SPIE Dürr Austria.

Diese Reise bot allen Teilnehmenden nicht nur die Möglichkeit innovative Projekte kennenzulernen, sondern auch wertvolle Einblicke in unterschiedliche Geschäftsbereiche zu erhalten.

Besichtigung der gesamten Tunnelkette Kaponig-Ochenig

Fertigstellung des gesamten Tunnelfunk-Systems

Nach einem Jahr Bauzeit in zwei intensiven Bauphasen ist es endlich soweit: die Erneuerung des Tunnelfunk-Systems in der Tunnelkette Kaponig-Ochenig (ca. 8 km Länge) ist abgeschlossen! Die ÖBB-Tauernstrecke verläuft von Salzburg nach Villach. Auf der sogenannten Südrampe (Mallnitz - Spittal/Millstättersee) befinden sich der Ochenig- und Kaponigtunnel, in welchen in den Jahren 2024 - 2025 die Tunnelfunkanlagen erneuert wurden. Das Projektgebiet bzw. der Baustellenbereich (inkl. Tunnelanlagen) erstreckt sich dabei von km 45 bis km 55. Am 07.05.2025 wurde die alte Anlage endgültig demontiert.

SPIE Football Challenge Cup 2025 in Düsseldorf Meerbusch

Erfolgreiche Qualifikation für das SPIE Football Cup Finale!

 Am 24. Mai war der Geschäftsbereich Austria mit gleich zwei Teams - AUTgerechnet die schon wieder und AUT of Control - beim spannenden Qualifikationsturnier in Düsseldorf-Meerbusch am Start. Beim SPIE Football Challenge Cup kämpften unsere Teams mit großem Einsatz und Teamgeist um die begehrten Plätze für das große Football Cup Finale vom 27. bis 29. Juni in Holland.

Ein riesiger Erfolg für AUTgerechnet die schon wieder: Nach einer starken Gruppenphase sicherte sich die Mannschaft den Einzug ins Viertelfinale - und damit das Ticket für das Finale in Rotterdam! Trotz regnerischem Wetter herrschte eine fantastische Stimmung auf und neben dem Spielfeld.

#WEAREONETAM

Frauenpower in Stams

Ein Technik-Team mit vier außergewöhnlichen Frauen!

Satia, Angelika, Selina und Magdalena bilden seit Kurzem das Frauenpower-Team in Stams - ein Technik-Team mit vier außergewöhnlichen Frauen, eine echte Seltenheit in diesem Berufsfeld!

Die Rollen sind klar verteilt: Satia Gruber übernimmt die Projektbegleitung sowie die kaufmännische Abwicklung der Großprojekte. Angelika Fiegl ist als Projektleiterin für die Projekte im Bereich Telekommunikationsnetze und Infrastruktur der Österreichischen Bahnen verantwortlich. Selina Heinz, die als Quereinsteigerin zu uns gekommen ist, verstärkt das Team als erste Monteurin im Bereich Infrastruktur und Telekommunikationsnetze am Standort Stams. Magdalena Glotz unterstützt als Teamleiterin Monteure die Projektleiter bei der Einsatzplanung unserer Teams mit der Montageplanung. Auch hier ist Stams wieder Vorreiter mit der ersten Frau in einer Funktion als Teamleiterin.

Nicht nur fachlich, aber auch menschlich bereichern alle vier das gesamte Team in Tirol und tragen zu einer positiven Stimmung viel bei. Wir freuen uns auf alle weiteren Projekte, die unsere Powerfrauen noch erfolgreich durchführen werden!